Produktempfehlungen
Beschreibung
Der AZ-Delivery Elektronik Bausatz ist der perfekte Weg, um Wissenschaft, Technik und Elektronik kennenzulernen. Mit diesem DIY Set öffnet sich die Tür zu einer völlig neuen Welt, und das auf spielerische Art und Weise.

Komponentenliste
5 Stk.Gelbe LED | 5 Stk.Grüne LED |
5 Stk.rote LED | 1 Stk.RGB-LED |
1 Stk.Thermistor | 1 Stk.Kippschalter |
2 Stk.Fotowiderstand | 10 Stk.Dupont-Draht (Stecker-auf-Stecker) |
30 Stk. 3 Arten von Widerständen | 6 Stk. Taster |
1 Stk.Potentiometer (10K) | 1 Stk. Aktiver Summer |
1 Stk.Passiver Buzzer | 1 Stk. DHT11 |
1 Stk. 1-stellige 7-Segment-Anzeige | 1 Stk.. Wasserstandserkennungssensor-Modul |
1 Stk. Microphone Modul | 1 Stk.Bodenfeuchtigkeitssensor |
1 Stk.Hindernisvermeidungsmodul | 1 Stk.USB-Kabel |
1 Stk.Microkontroller mit CH340 | 1 Stk. Mini Breadboard |

Spielerisch Elektronik lernen
Wer sagt, dass Wissenschaft langweilig ist? Mit diesem Projekt-Kit können Kinder auf unterhaltsame Art und Weise über Technik, Coding und Mikroelektronik lernen.

Für Schulkinder geeignet
Das komplizierte Programmieren ist mit diesem DIY Set Elektronik einfach und interessant gemacht, damit Schulkinder auch der Einstieg in die Technik gelingt.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller
Projektempfehlung
Sensoren durch Verwendung von ESP-NOW über sehr lange Zeit mit Batterie versorgen
Ein Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Luftdruck-Sensor sollte mit Batterie betrieben werden und alle fünf Minuten seine Messwerte über WLAN senden. Die Daten sollen dann über eine Webseite abgerufen werden können. Konzept Um diese Aufgabenstellung zu lösen ist es notwendig, den Energiebedarf des Sensors möglichst klei
Weitere Projektvorschläge
OTA - Over the Air - ESP Programmieren über WLAN
Hast du auch schon einmal ein Projekt fertiggestellt und erst viel später festgestellt, dass ein Fehler im Programm ist oder eine Funktion ergänzt werden könnte? Dann heißt es: ...
MAX98357 - Was ist eigentlich I2S?
Kein Schreibfehler, nicht I2C (bzw. I²C = Inter-Integrated Circuit), sondern tatsächlich I2S (bzw. I²S = Inter-IC Sound). Dabei handelt es sich um eine ebenfalls von Fa. Philips...