Produktempfehlungen
Beschreibung
Das 15 cm lange Flexkabel ist für den Raspberry Pi geeignet, während das 30 cm lange Flexkabel für den Raspberry Pi Zero bestimmt ist. Die Flexkabel ermöglichen es, die Kamera an einer anderen Stelle im Gehäuse oder im Projekt anzubringen, ohne dass sie durch starre Kabel eingeschränkt wird. Sie bieten auch mehr Platz im Gehäuse und erleichtern die Integration der Kamera in das Projekt.
Die Kamera-Module mit flexiblen Kabeln sind eine nützliche Ergänzung für jedes Raspberry Pi- oder Raspberry Pi Zero-Projekt, das Bilder oder Videos aufnehmen möchte. Sie bieten Flexibilität und erleichtern die Integration der Kamera in das Projekt.
- Hochauflösende und scharfe Bilder durch 5 Megapixel Kamera!
- Dank IR Filter auch tolle Bilder bei grellem Licht möglich!
- Einfache Verkabelung durch Flachbandkabel!
- Mit allen Raspberry Pi Versionen und alternativ Boards kompatibel!
- Gewohnt hohe Qualität und schnelle Lieferung direkt aus Deutschland durch Bestellung bei AZ-Delivery sowie GRATIS eBook zum Download!
- Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf durch AZDelivery vollautomatisch und garantiert auch eine Rechnung inkl. MwSt und nach deutschen Standards
- Garantierte ROHS-Konformität durch Kauf beim deutschen Händler
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
LoRa Chat - ESP32 mit OLED auf 433 MHz
Häufig wurden wir gefragt, was kann man denn mit dem LoRa überhaupt machen? Kann mit den 433 MHz Funk - Sende und Empfänger Modul kommuniziert werden? Hier gleich die Antwort: NEIN, die 433 MHz Module senden Analog. LoRa ist ein digitales verfahren. Ein Beispiel zum Verständniss, ein FM Radio (433 MHz Modul) kann keinen DAB-Radiosender (LoRa) empfangen oder umgekehrt. Aber nun zu einem Beispiel für LoRa, wir bauen unseren eigenen LoRa Chat!
Weitere Projektvorschläge
Smart Home Zentrale mit ArduiTouch
Jetzt wirds ernst. Wir beginnen mit einem umfangreichen Projekt, wir wollen mit dem ArduiTouch eine SmartHome Zentrale realisieren, die bis zu 32 Remote-Devices auf Basis ESP826...
Touch am UNO
Gestern haben wir kurz gezeigt wie man die nativen Touch-Pins am ESP32 nutzt. Für eine Benutzung am UNO brauchen wir etwas Hardware und eine Libary. Das Funktionsprinzip ist jed...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



