Produktempfehlungen
Beschreibung
Der Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller-Chip basiert. Der Pico W wurde als kostengünstige und gleichzeitig flexible Plattform für den RP2040 konzipiert. Das W in der Produktbezeichnung weist dabei auf die 2,4GHz Funkschnittstelle hin, die den Pico zu einer echten Alternative zu ESP8266 und ESP32 Modulen macht.
Unsere Pico W Sets enthalten jetzt auch Stiftleisten!
Diese neue Variante des Raspberry Pico behält die Leistung und Flexibilität des Vorgängermodells, bietet aber zusätzlich WiFi, was die Integration in IoT-Anwendungen deutlich erleichtert. Die WLAN-Unterstützung wird durch einen Infineon CYW43439-Chip ermöglicht. Der Pico verfügt über flexible digitale Schnittstellen und kann einfach über USB mit C/C++ oder MicroPython programmiert werden.
Die besonders flexiblen I/O-Optionen machen die außergewöhnliche Variabilität des Pico aus. Verfügbar sind I2C, SPI und sogar programmierbare I/O (PIO). Dies erlaubt für ein derart kleines Board äußerst viele Anwendungsmöglichkeiten.
Spezifikationen:
- RP2040-Mikrocontroller-Chip
- Unterstützt 2.4GHz 802.11b/g/n WLAN Verbindungen
- Dual-Core Arm Cortex M0+ Prozessor, flexibler Takt bis zu 133 MHz
- 264KB SRAM und 2MB integrierter Flash-Speicher
- Micro-USB-Anschluss für Strom und Daten (und zum Umprogrammieren des Flash)
- Einfache, aber hochflexible Stromversorgung (verschiedene Optionen für die einfache Stromversorgung des Geräts über Micro-USB, externe Versorgung oder Batterien)
- Eingangsspannung 1.8–5.5V DC
- Die I/O-Spannung des Raspberry Pi Pico W ist auf 3,3 V festgelegt.
- 26 × GPIO-Multifunktionspins (23x nur digital, 3x ADC-fähig)
- 2 × SPI, 2 × I2C, 2 × UART, 3 × 12-Bit-ADC, 16 × steuerbare PWM-Kanäle
- Präzise Uhr und Timer auf dem Chip
- Infineon CYW43439 Chip mit WPA3 und SoftAP (bis zu 4 Clients)
- Temperatursensor
- Beschleunigte floating-point libraries auf dem Chip
- 40-Pin 21mmx51mm 'DIP'-PCB mit 1mm Dicke
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Raspberry Pi Pico - Quick Start
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Pico in Betrieb nehmen, das erste Programm aufspielen und eventuell einige erste Probleme lösen können. Los geht’s.
Weitere Projektvorschläge
Ab heute neu: Bodenfeuchtesensor
Heute möchte ich Ihnen einen neuen Sensor vorstellen, den wir ab heute in unserem Shop haben. Unser kapazitives Hygrometer V1.2
5V Akku Stromversorgung mit 3.7 V LiPo Akku und Laderegler
Heute wollen wir einen 5V Akku-Pack bauen der einen 3.7 V LiPo Akku verwendet und das Laden über USB-Anschluss ermöglicht.
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



