Produktempfehlungen
Beschreibung
Der AZ-Delivery TPA3116D2 verfügt über eine hervorragende Leistung mit umfangreicher Anwendung in der Filialwerbung, im Heimkino, bei Lautsprechern usw. Der Totalausfall wird dank des Kurzschluss- und Wärmeschutz, Überspannungs-, Unterspannungs- und Gleichstromschutz vermieden.
Besonderheiten
- Das Verstärkermodul ist mit vielen Signalpegel kompatibel.
- Dieses Modul verstärkt Audio-Signale für Lautsprecher oder Kopfhörer.
Details
- 12V - 20W x 2; 2 x 20W
- 15V - 2 x 18W x 2; 4 x 30W x 2
- 19V - 2 x 32W x 40W
- 24V - 2 x 38W x 2; 4 x 50W x 2
Technische Daten
Eingangsspannung | 4.5 V - 24 V |
Ausgangsleistung | 2 x 50 W |
Impedanz | 4 - 8 Ohm |
Frequenzbereich | 14-100 kHz |
Verstärkerklasse | Klasse D |
Schaltfrequenz | 1,2 MHz |
Dimensionen | 64 x 51 x 22mm |
Gewicht | 45g |
Höhere Leistungsmöglichkeit
Nur wenn der Eingangssignalpegel und die Stromversorgung ausreichend sind, ist die vollständige Leistung abrufbar. Bitte beachten Sie, dass u.U. eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein kann.
Qualitätsherstellung
Seit einigen Jahren werden sogenannte Klasse D Verstärker hergestellt, wobei ein zusätzlicher Ausgangsfilter nicht mehr erforderlich ist. Das Modul ist auch als 12V Verstärker einsetzbar.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Kennen Sie EIA-485 und DMX-512? - Teil 2
Im ersten Teil dieses Blogs habe ich Ihnen den Versuchsaufbau für eine der wichtigsten industriellen Anwendungen des RS-485 Busses gezeigt: den Modbus. Dabei fungierte der PC mit einem USB-RS485-Adapter als Master und der Micro Controller mit Atmel 328 und RS-485-Shield als Slave.
Weitere Projektvorschläge
Pause muss auch mal sein - Beispiele zum nichtblockierenden Programmablauf
Es kommt häufig vor, dass der Ablauf eines Programms für kurze Zeit pausiert werden muss. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, welche Möglichkeiten es dafür gibt und wann man we...
ESP32 jetzt über den Boardverwalter installieren
Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Blog-Beitrag. Der ESP32 ist der Nachfolger des beliebten ESP8266. Wir bieten ihn in verschiedenen Versionen an, von der Miniaturversio...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



